interMMezZo

Solidarität zeigen, aber wie?

In den letzten Wochen war oft der Ruf nach Solidarität zu vernehmen. “BaWü“, Sachsen und Saarland nahmen schwerkranke Patienten aus Italien oder Frankreich auf. Für uns eine klassische Win-Win-Situation: Von gegenseitiger Hilfe profitieren letztlich alle. Aber können wir auch im Kleinen Solidarität zeigen?

Ein erfolgreicher CSO aus dem Münchner Südosten beeindruckte uns, weil er Videokonferenzen mit jüngeren Interim Managern abhält, um sie bei ihren Geschäftsstrategien zu beraten. Andere Manager tauschen sich digital über die Optimierung ihrer Lebensläufe aus. Während einige unserer Poolmitglieder Pro bono in angeschlagenen Branchen tätig sind, führen hunderte, wenn nicht tausende von Interim Professionals leidenschaftliche Debatten über den richtigen Umgang mit Corona und das Pro und Contra von Dumpingpreisen in unserer Branche.

Man könnte natürlich auch fragen, warum schließen sich die Interim Professionals nicht zusammen, vielleicht auch mit anderen Solo-Selbständigen und deren Organisationen, und fordern Hilfe vom Staat oder anderen Stellen? Was ist Ihre Meinung zu diesen Themen?

Hier noch ein Modetipp…

Wiedereinstieg dringend gesucht

Krisen verbinden die Menschen, geht es Ihnen auch so? Wir jedenfalls führten in den letzten Wochen intensivere und persönlichere Gespräche mit Professionals als je zu Normalzeiten. Die Leute sind offener und neugieriger. Um Sars-Cov-2 und den Shut-Down kommt man dabei nicht herum. Direkt oder indirekt ist jeder betroffen. Für Interim-Dienstleister ist die Situation wenig erfreulich: Überall gehen die Anfragen zurück.

Oft ging es auch um die Beurteilung der politischen Maßgaben. Mit dem Bisherigen sind nahezu alle Gesprächspartner weitgehend einverstanden, ob auf Kunden- oder auf Expertenseite. Doch die Ungeduld nimmt spürbar zu. Gesundheit ist unser höchstes Gut, aber nicht das einzige. Wir müssen rasch in Richtung Öffnungsstrategie gehen. Exit ist kein guter Begriff, erinnert an Brexit oder gar Exitus. Was wir brauchen ist ein baldiger Wiedereinstieg!

Da die ZMM-Professionals einige gute Tipps und Tricks für das sinnvolle Nutzen der zusätzlichen Zeit haben, wollen wir diese in den nächsten Tagen mit Ihnen auf unseren Website und LinkedIn teilen. Außerdem ist es uns wichtig auch in dieser Situation guter Dinge zu bleiben, dies wollen wir mit Bildern die das ZMM-Team zum Lachen gebracht haben, unterstützen.