Projektbeispiele aus der Funktion Supply Chain/Logistik
Logistikfachmann optimiert Kosten und Prozesse bei globalem Bau- und
Umweltkonzern
GWE German Water & Energy Group, Peine

Supply Chain Manager optimiert Prozesse bei Baumaschinenhersteller
TEREX-Fuchs GmbH, Bad Schönborn

Die Herausforderung
Dieser Kunde, ein Zulieferunternehmen für die Wasserwirtschaft, hatte bereits im vorherigen Jahr mit ZMM sehr gute Erfahrungen gemacht und kam so wieder auf uns zu, als die Bereiche Versand, Lagerwesen, Spedition und insbesondere die Lagerstandorte auf den Prüfstand gestellt werden sollten.

Die ZMM-Lösung
Binnen wenigen Tagen fanden Vorstellsgespräche statt. Unser Kandidat, der die Organisation der Logistik von der Pike auf erlernt hat, stach in diesen ersten Gesprächen durch sein ausgeprägtes Fachwissen und seine freundliche und unkomplizierte Art deutlich hervor. Kurze Zeit später begann er seinen Einsatz mit der Bestandsaufnahme der Prozesse und der anschließenden Konzepterstellung zur Prozess- und Kostenoptimierung. Es gelang ihm zur vollen Zufriedenheit unseres Kunden, ein System in die anfangs recht unorganisierte Lagerhaltung zu bringen. Ebenso schuf er Mittel zur Koordination der Lieferwege von Produkten und Handelswaren von der Produktion zum Lager oder zum Kunden, sodass die ursprünglich als großes Ziel angesetzte Just in Time-Lieferung möglich wurde.
Kundenfeedback
Geschäftsführer:
«Besonders überzeugt hat ihr Interim Manager durch seine absolute Hands On-Mentalität, die ihn veranlasste, sich mitten ins Geschehen zu mischen, um die vorgefundenen Prozesse zu hinterfragen. So sah man ihn bisweilen auf unseren Gabelstaplern oder Speditionsfahrten mitfahren, um einen authentischen Eindruck zu gewinnen. Mit dem Ergebnis bin ich äußerst zufrieden! Ein rundum gelungenes Projekt!»
Position: Leiter Logistik/Materialwirtschaft
Dauer: 12 Monate
Einsatzort: Niedersachsen Südost
Branchen: Umwelttechnik, Bauzulieferer
Umsatz: 50 Mio €
Mitarbeiter: 300
Anlass: Vakanzenbrücke
Sektor: Konzern
Die Herausforderung
Seit über 50 Jahren behauptet sich der Landmaschinenhersteller erfolgreich am Markt. Besonders in den letzten Jahren freute man sich über stark gewachsene Absatzzahlen, weshalb man nun die Supply Chain-Prozesse an die gestiegenen Anforderungen anpassen musste. Dem noch recht jungen Stelleninhaber fehlte für diese strategische Umstrukturierung die nötige Erfahrung, deshalb wollte man ihm hierfür einen kompetenten Interim Manager zur Seite stellen.

Die ZMM-Lösung
Unser ZMM-Professional, langjähriger technischer Projektmanager, übernahm die Führung des strategischen und operativen Einkaufs sowie der integrierten Abteilungen Lager & Logistik. Er startete mit einer Bestandsaufnahme der SCMProzesse, anschließend entwickelte er ein Konzept zur Optimierung der Strukturen und Abläufe. Besonderes Augenmerk lag auf dem Lieferantenmanagement: Zum einen wurden Lieferantengespräche geführt, um die Prozesskette gemeinsam zu optimieren, zum anderen auch das internationale Lieferantenportfolio nochmals streng geprüft und überarbeitet. Dank seines Einsatzes verzeichnete das Unternehmen den größten Output innerhalb der letzten drei Jahre und verbuchte ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr.
Kundenfeedback
Geschäftsführer:
«Ihr Experte koordiniert mit seiner Kompetenz und hohen Sachkenntnis die Materialsteuerung zur Sicherstellung der
Materialverfügbarkeit. Für die Teammitglieder ist der ZMM-Experte der „ruhende Pol“ und wird deshalb in allen Belangen des Supply Chain Managements zu Rate gezogen. Seine Meinung und Mitarbeit in internationalen Projekten auf Divisions- und Corporate Ebene wird gehört und geschätzt.»
Position: Manager Supply Chain
Dauer: 2 Monate
Einsatzort: BW-Nordbaden
Branchen: Baumaschinen, Kfz-Landmaschinen/Nutzfahrzeuge
Umsatz: 200 Mio €
Mitarbeiter: 400
Anlass: Temporäre Projektverstärkung
Sektor: Konzern