Projektbeispiele aus dem Bereich Elektronik
Projektkoordinator für Anlaufplanung eines neuen indischen Produktionsstandortes
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Wuppertal

MBI-Investor, Manager und Berater für Technologieunternehmen
Qphonics AG, Ismaning

Die Herausforderung
Das Unternehmen, ein hochprofitables Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik, plante den ersten Produktionsstandort in Indien, der vorrangig für den indischen Markt produzieren sollte. Besonders wichtig waren die enge Anbindung an die Muttergesellschaft und die Sicherstellung der deutschen Standards am neuen Standort. Dazu sollten Schnittstellen zu den Abteilungen IT, Personal und Einkauf der Muttergesellschaft geschaffen werden.

Die ZMM-Lösung
Innerhalb kürzester Zeit vermittelten wir einen erfahrenen Projektkoordinator, der zuvor längere Zeit in Indien lebte und sich daher bestens mit den Gegebenheiten vor Ort auskannte. In fast dreijähriger Einsatzzeit begleitete unser Interim Manager den Bau des Werks und die Anbindung an die Muttergesellschaft, bis zur Aufnahme des Werksbetriebs. Der Industrieneubau nach neuestem Standard wurde zudem unter seiner Leitung vom Verband der indischen Bauunternehmer ausgezeichnet. Die Geschäftsführung war so begeistert, dass sie unseren Interim Professional danach für die Festanstellung gewannen und zum COO in Indien ernannte.
Kundenfeedback
Geschäftsführung:
«Wir sind mit dem Projektverlauf und Ihrem Experten vollauf zufrieden!»
Position: Projektleiter/COO
Dauer: 33 Monate
Einsatzort: Indien
Branchen: Elektronik, Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik
Umsatz: 140 Mio €
Mitarbeiter: 1.200
Anlass: Neuposition/Aufbau
Sektor: Familienunternehmen
Die Herausforderung
Der Herstellter digitaler Radiotechnik ist schon seit 1990 am Markt, hatte aber sein Eigenkapital erschöpft und kein zu 100 Prozent befriedigendes Geschäftsmodell entwickelt.

Die ZMM-Lösung
ZMM schlug einen erfahrenen Investor als Teilhaber vor, der zunächst als Berater, dann auch als Geschäftsführer tätig wurde und sich aktiv am Unternehmen beteiligte. So löste sich zugleich das Problem der bisher kontrollierenden Beteiligungsgesellschaft, die zwar Miteigentümer war, aber nicht die Möglichkeit hatte, selbst aktiv in die Neuausrichtung des Unternehmens einzusteigen.
Kundenfeedback
Beteiligungsmanager:
«Unter den Umständen war ein MBI besser als jede andere Option. In ein solches gründergeführtes Unternehmen kann man keine Externen schicken, die sich dann nur gegenseitig die Tür in die Hand geben. Es braucht jemand, der sich selbst als Mitunternehmer einbringt.»
Position: Geschäftsführer
Dauer: MBI
Einsatzort: BY-Oberbayern
Branchen: Unterhaltungselektronik, Elektronik
Umsatz: 8 Mio €
Mitarbeiter: 65
Anlass: Neuposition/Aufbau
Sektor: KMU